Seite wird geladen...
Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber hat am 5. Mai 2022 erstmals den Bayerischen Klimaschutzpreis verliehen. Ausgezeichnet wurden bei der Preisverleihung in Regensburg die Gewinnerprojekte aus 2021. Mehr zur Verleihung und den Preistragenden erfahren Sie hier.
Fachwissen zu aktuellen Fragen vermitteln, Debatten um dringliche Themen aufgreifen, Gelegenheit zu Austausch und Vernetzung schaffen: Mit dem Veranstaltungsprogramm LENK KOMMUNity unterstützen wir Kommunen im Engagement für den Klimaschutz und die Energiewende.
Unsere nächste Veranstaltung:
Am 30. Mai widmet sich unser dritter KOMMUNity Online-Dialog dem Thema "Treibhausgasbilanzierung in Kommunen".
Eindrücke vom bayernweiten Netzwerktreffen für Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager am 12. Mai 2022 finden Sie außerdem hier.
Kann man in die Zukunft sehen? Wir sagen ja – zumindest, wenn es darum geht, wie wir in Zukunft unsere Energie mithilfe der Natur gewinnen können. Für die Themenwochen „Im Team Energiewende und Klimaschutz gemeinsam denken“ des Team Energiewende Bayern haben die LENK und das Ökoenergie-Institut Bayern tolle Experimente und Erklärungen für Kinder entwickelt. Bei unseren „Experimenten für unsere Energiezukunft“ dürfen Kinder mit Unterstützung von Eltern oder Lehrerinnen und Lehrern auf Entdeckungsreise rund um erneuerbare Energien gehen.
3D-Analysen für Windenergieanlagen, ein Mischpult Energiemix, oder umfangreich kartographisch visualisierte Daten zum Thema Energie – der Energie-Atlas Bayern ist eine hilfreiche Ressource für Bürger und Bürgerinnen, aber auch Kommunen und Unternehmen. Hier finden Sie Informationen, Ideen und Werkzeuge, um gemeinsam die Energiewende in Bayern voran zu bringen.