3. Dezember 2025
10–11:15 Uhr
Online-Veranstaltung für kommunale Mitarbeitende im Bereich der kommunalen Wärmeplanung
kostenlos
Das Kehrbuchdatenpaket umfasst strukturierte Daten aus den Kehrbüchern der Bezirksschornsteinfegerinnen und -feger und dient als eine wichtige Datenquelle zur Bestandsanalyse für die kommunale Wärmeplanung. Die Daten des Berichtsjahres 2023 wurden hierfür erstmals auf Baublockebene aufbereitet und aggregiert. Dies schafft eine räumlich differenzierte Datengrundlage zum Heizungs- und Anlagenbestand einer Gemeinde und damit eine Entscheidungsgrundlage für kommunale Maßnahmen.
Im Rahmen einer speziellen LENK KOMMUNity Sprechstunde gibt Sebastian Glauber vom Bayerischen Landesamt für Statistik (LfStat) allen Interessierten wichtige Informationen zur Bedienung und dem Umgang mit dem Kehrbuchdatenpaket. Anschließend besteht die Möglichkeit, Fragen an ihn zu stellen.
Die Online-Sprechstunde findet zusammen mit dem LfStat sowie in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) statt.
