You are using an outdated browser. For a faster, safer browsing experience, upgrade for free today.

Seite wird geladen...

LENK KOMMUNity


Die LENK informiert und vernetzt Kommunen

Die Kommunen sind unverzichtbare Partnerinnen im Engagement für die Energiewende und den Klimaschutz. Nur gemeinsam gelingt es uns, diese großen Zukunftsthemen voranzubringen. In unserem Veranstaltungs- und Vernetzungsangebot LENK KOMMUNity möchten wir uns mit den mehr als 2.000 Gemeinden, Städten und Landkreisen in Bayern vernetzen und dabei Fachwissen und Erfahrungen austauschen.

Wir informieren Kommunen zu dringlichen Themen rund um Energiewende und Klimaschutz. In unserem kompakten, digitalen Info-Format greifen wir aktuelle Fragestellungen auf. Nach der Auftaktveranstaltung am 16. November 2021 und fünf ergänzenden Workshops widmet sich LENK KOMMUNity fortan jeweils einem Schwerpunktthema aus dem Bereich Klima und Energie, welches den Kommunen besonders am Herzen liegt. Wir kombinieren Kurzvorträge von Expertinnen und Experten mit Erfahrungsberichten ausgewählter Kommunen und erleichtern das Nachmachen mit Handreichungen und konkreten Handlungsempfehlungen.

Auf dieser Seite finden Sie die jeweils aktuellsten LENK KOMMUNity Veranstaltungen mit der Möglichkeit zur Anmeldung. Im grünen Kasten am unteren Ende dieser Seite gibt es eine Übersicht über alle Veranstaltungen, die bereits stattgefunden haben.

 

Unsere kommende Veranstaltung:

 

LENK KOMMUNity Dialog

Thema: „Wasserstoff – Chance in der kommunalen Energiewende“
Datum: Donnerstag, 04. Mai 2023, 9:00 - 11:00 Uhr
Ort: Webinar

Grüner Wasserstoff hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung für die Energiewende gewonnen, aber warum überhaupt? Der aus erneuerbaren Energien hergestellte Wasserstoff kann als klimafreundlicher Energieträger in sehr vielen Bereichen eingesetzt werden. Doch wie kann Wasserstoff nun eine Kommune dabei unterstützen, die Energiewende umzusetzen? Wie muss man das Thema angehen? Ist der Einsatz von Wasserstoff für jede Kommune sinnvoll? Diese Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihnen im kommenden zweistündigen KOMMUNity Dialog am 04. Mai klären.

Ziel der Veranstaltung:
Wir zeigen Ihnen Grundlegendes über Arten und Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff auf, bevor Fachexpertinnen und Fachexperten darüber informieren, wie Wasserstoffprojekte in Kommunen erfolgreich angegangen werden können. Außerdem berichten zwei bayerische Regionen von ihren Herangehensweisen und Erfahrungen.
In insgesamt vier Vorträgen geben wir Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten, Wasserstoff als Chance in der kommunalen Energiewende zu nutzen und zeigen Ihnen einen Fahrplan auf. In einer anschließenden Diskussion haben Sie Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an die Referentinnen und Referenten zu stellen:

• Wasserstoff-Multiplikatoren der Bayerischen Landesagentur für Energie und Klimaschutz
• endura Kommunal – Herr Jan Friedrich (Projektleiter Wasserstoff)
• Nuts One – Frau Anke Schmidt
• Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS)

Die Online-Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und speziell an Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger der kommunalen Verwaltung sowie Kommunalunternehmen.

 

Zur Anmeldung

 



Kontakt zur LENK KOMMUNity

Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter kommunity@lenk.bayern.de.