8. Mai 2025, 22. Mai 2025, 5. Juni 2025, 26. Juni 2025, 10. Juli 2025
jeweils 10 Uhr
Online-Veranstaltung
kostenlos
Am 8. Mai 2025 starten wir mit der LENK KOMMUNity Sprechstunde ein neues Online-Format für kommunale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Austausch zu aktuellen Problem- und Fragestellungen aus dem Energie- und Klimabereich. Erster Schwerpunkt der Reihe ist die kommunale Wärmeplanung.
Ein aktuelles Thema, denn: In Bayern sind die Gemeinden die planungsverantwortlichen Stellen zur Durchführung der kommunalen Wärmeplanung. Diese neue Aufgabe wirft Fragen auf, die wir als Erstanlaufstelle für alle Fragen zur kommunalen Wärmeplanung beantworten möchten.
An insgesamt fünft Terminen im Mai, Juni und Juli 2025 bieten wir eine Fragestunde zu folgenden Themen an:
- Finanzierung (8. Mai 2025)
- Aktueller Rahmen, Unterstützungsangebote (22. Mai 2025)
- Akteursbeteiligung (5. Juni 2025)
- Vereinfachtes und verkürztes Verfahren (26. Juni 2025)
- Spezifika der ZUG-geförderten Kommunen (10. Juli 2025)
Am 10. Juli 2025 wird es zusätzlich eine fünfte LENK KOMMUNity Sprechstunde "Kommunale Wärmeplanung" geben, die sich mit den Besonderheiten beschäftigt, die ZUG-geförderte Kommunen (Förderung über die Kommunalrichtlinie) bei der Wärmeplanung berücksichtigen müssen. Hier werden unter anderem auf die einzuhaltenden Fristen, die Anforderungen aus der Förderrichtlinie und den Anspruch auf Konnexitätszahlungen eingegangen. Die kostenlose Anmeldung erfolgt über den Link oben.
Die LENK KOMMUNity Sprechstunde "Kommunale Wärmeplanung" findet zusammen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) sowie in Kooperation mit den Bayerischen Energieagenturen statt.