Seite wird geladen...
Die Kommunen sind unverzichtbare Partnerinnen im Engagement für die Energiewende und den Klimaschutz. Nur gemeinsam gelingt es uns, diese großen Zukunftsthemen voranzubringen. In unserem Veranstaltungs- und Vernetzungsangebot LENK KOMMUNity möchten wir uns mit den mehr als 2.000 Gemeinden, Städten und Landkreisen in Bayern vernetzen und dabei Fachwissen und Erfahrungen austauschen.
Wir informieren Kommunen zu dringlichen Themen rund um Energiewende und Klimaschutz. In unserem kompakten, digitalen Info-Format greifen wir aktuelle Fragestellungen auf. Nach der Auftaktveranstaltung am 16. November 2021 und fünf ergänzenden Workshops widmet sich LENK KOMMUNity fortan jeweils einem Schwerpunktthema aus dem Bereich Klima und Energie, welches den Kommunen besonders am Herzen liegt. Wir kombinieren Kurzvorträge von Expertinnen und Experten mit Erfahrungsberichten ausgewählter Kommunen und erleichtern das Nachmachen mit Handreichungen und konkreten Handlungsempfehlungen.
Die THG-Bilanzierung ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur klimaneutralen Kommune. Wer seine Treibhausgase und Energieverbräuche sauber bilanziert, kann gezielt Maßnahmen für den Klimaschutz und die Energiewende planen und umsetzen.
Unser dritter KOMMUNity Online-Dialog widmet sich daher am 30. Mai bereits erprobten Methoden und Beispielen zur Treibhausgas-Bilanzierung. Benjamin Gugel vom Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (IFEU) führt Sie in die Thematik der THG-Bilanzierung und in die kommunale Bilanzierungssystematik BISKO ein – ein Standard, entworfen zur Vereinheitlichung verschiedener Bilanzierungsmethoden.
Im Anschluss teilt unsere LENK-Kollegin Manuela Zirngibl ihre Erfahrungen als Klimaschutzmanagerin in der Gemeinde Wiesent und im Markt Lappersdorf. Sie erzählt von ihren Bilanzierungsansätzen und den damit einhergegangenen Herausforderungen aber auch Erfolgen. Gemeinsam mit ihr und Herrn Gugel können Sie am Ende Ihre Fragen und Probleme zum Thema diskutieren und hilfreiche Tipps erhalten.
Wann: Montag, 30. Mai 2022 von 9 - 11 Uhr
Wo: online (Webex)
Teilnahme: kostenlos
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter kommunity@lenk.bayern.de.