You are using an outdated browser. For a faster, safer browsing experience, upgrade for free today.

Seite wird geladen ...

LENK KOMMUNity Netzwerktreffen 2025

Anmeldung zu den Workshops 2 und 3 

Die Formulardaten werden verarbeitet...

Planspiele KWW

Klimafit für die Wärmeplanung:

Lösungsansätze und Wege zur klimaneutralen Kommune


Dr. Peter Moser und Karoline Weber, Kompetenzzentrum Kommunale Wärmeplanung (KWW)

Wichtig:
Optional kann mit einem Plan der eigenen Kommune gearbeitet werden. Dazu muss ein Auszug des Stadtplans (Format: A0 bis A1) mitgenommen werden. Bei größeren Kommunen kann auch nur mit einem Ausschnitt gearbeitet werden (z. B. nur die Innenstadt, die Gebäudeblöcke sollten erkennbar sein). Alternativ wird ein Plan einer Musterkommune von der Workshopleitung bereitgestellt.
Bitte nach der Workshopanmeldung eine Meldung an KOMMUNity@lenk.bayern.de geben, ob ein eigener Flächenplan mitgenommen oder ein Musterplan benötigt wird.


Ziel des Planspiels Team Wärme ist es, eine „Wärmemannschaft“ aufzustellen, die wie im Fußball aus elf Haupt- und sechs Ergänzungsspielenden besteht. Jede Spielfigur repräsentiert dabei eine Energiequelle, Technologie oder ein Prinzip. In Kleingruppen  werden  Lösungsvorschläge für die klimaneutrale Wärmeversorgung erarbeitet. Die Ergebnisse können anschließend auf Stadtpläne übertragen werden, wodurch konkrete Versorgungskonzepte entstehen.
 
Beim Wärmemarathon liegt der Fokus auf dem Prozess der KWP: Wie erreicht eine Kommune ihr Ziel der Klimaneutralität zum eigenen Zieljahr?
Die Teilnehmenden in Kleingruppen analysieren zunächst den aktuellen Zustand der Kommune. Spielerisch werden dabei Hürden wie Finanzierung, technische Umsetzung oder Bürgerbeteiligung bearbeitet. Am Ende nach dem erfolgreichen Zieleinlauf reflektieren die Teilnehmenden ihre Herausforderungen sowie die erlebte Unterstützung.
 

Persönliche Daten