You are using an outdated browser. For a faster, safer browsing experience, upgrade for free today.

Seite wird geladen ...

LENK KOMMUNity Dialog "Territoriale Bilanzierung – Regionalisierte Daten für die kommunale Treibhausgasbilanzierung"

Welche Daten kann ich für die territoriale Bilanzierung meiner Kommune verwenden?

Beim LENK KOMMUNity Dialog am 30. September 2025 stellten das Bayerische Landesamt für Statistik und das Thünen-Institut die verfügbaren regionalisierten Daten der amtlichen Statistik vor. Der Fokus lag dabei auf Daten, die für die Bilanzierung nach BISKO genutzt werden, also beispielsweise die Ergebnisse der Kehrbucherhebung sowie die energiebedingten CO₂-Emissionen der Industrie. Daneben wurden aber auch weitere verfügbare Daten vorgestellt, die bei der Berechnung nichtenergiebedingter Emissionen hilfreich sind, wie zum Beispiel die Schätzungen der prozessbedingten Emissionen sowie Daten zu Abfallmengen auf Kreisebene. Als Praxisbeispiel agierte dieses Mal der Landkreis München.

Eine Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie auf unserem YouTube-Kanal:

 

 

Die Themen und Referierenden im Überblick

  • Impuls: Treibhausgase - Bund, Land und Kommune
    Benjamin Wirth (Bayerisches Landesamt für Statistik)
  • Fachvortrag I: Verfügbarkeit von regionalisierten Daten der amtlichen Statistik für Treibhausgasbilanzierungen
    Katja Schuster (Bayerisches Landesamt für Statistik)
  • Fachvortrag II: Nationale Treibhausgasberichterstattung und bereitgestellte Daten
    Dr. Roland Fuß (Thünen-Institut)
  • Praxisbeispiel: THG-Berichterstattung im Landkreis München - Praxisbericht
    Franz Reicherzer (Landkreis München)