You are using an outdated browser. For a faster, safer browsing experience, upgrade for free today.

Seite wird geladen...

Wasserstoff-Wettbewerb H2@School für Schülerinnen und Schüler

 

Die Illustration zeigt eine Schultafel mit dem Symbol für Wasserstoff


Wie können wir erneuerbare Energien in Wasserstoff speichern, wo könnte diese Zukunftstechnologie in meiner Region zum Einsatz kommen und welche Lösung bietet Wasserstoff für eine konkrete Problemstellung? Um derartige Fragen geht es im Wettbewerb H2@School des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.


Von der Theorie zur Praxis: Teams erhalten Versuchs-Boxen

Der Wettbewerb richtet sich an Jugendliche ab der neunten Klasse aus allen Schularten. Zu Beginn erhalten die Teilnehmenden Begleitmaterialien und nähern sich zunächst theoretisch dem Thema Wasserstoff. In dieser Phase haben die Teams Zeit, Aufgabenstellungen zu lösen und gemeinsam die Skizze eines Versuchsaufbaus zu erarbeiten.

Dann wird die Theorie zur Praxis: Alle Lösungsvorschläge nehmen am Wettbewerb teil. Die zehn besten Teams erhalten Versuchs-Boxen mit einer Grundausrüstung, um ihre Skizze in die Tat umzusetzen. Die Schülerinnen und Schüler dokumentieren den Versuchsaufbau, ihre Experimente und Messungen und reichen die Ergebnisse ein. Eine fachkundige Jury entscheidet, wer zum Schuljahresende Preise bekommt.


Wettbewerb H2@School soll Lust auf Wasserstoff als Zukunftstechnologie machen

Der Wettbewerb soll nicht nur Jugendlichen mit Spaß mehr Wissen zu Wasserstoff vermitteln, sondern ihnen Lust auf diese Zukunftstechnologie machen und sie dazu inspirieren, sich auch beruflich mit diesem Themenfeld zu beschäftigen.

Organisiert wird der Wettbewerb von der Bayerischen Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Zusätzliche Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.

 

Infos zur Teilnahme

Der Wettbewerb wird ab dem Schuljahr 2023/2024 stattfinden. Weitere Informationen finden Sie demnächst hier.

Sie haben Fragen zum Wettbewerb H2@School oder möchten sich bereits auf die Interessentenliste setzen lassen? Schreiben Sie an h2school@lenk.bayern.de.